top of page

Es geht nicht mehr allein daheim

Möglichkeiten der Unterstützung Kostenlos für alle Interessierten!

Beginnt am: 26. JuniZM Satteldorf

Beschreibung

In Deutschland werden rund zwei Drittel aller Pflegebedürftigen von Familienangehörigen, Freunden oder Nachbarn zu Hause gepflegt.   Doch mit dem Eintritt einer Pflegebedürftigkeit kommen viele Fragen auf:  Wie erfolgt die Einstufung in einen Pflegegrad?  Welche Leistungen werden durch die Pflegeversicherung abgedeckt?  Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, um die pflegenden Angehörigen zu entlasten? Dorothee Schumm informiert in ihrem Vortrag umfassend über diese Themen.  Sie erklärt, wie die Pflegebedürftigkeit festgestellt wird, welche Rechte und Ansprüche pflegebedürftige Menschen  und ihre Angehörigen haben und welche finanziellen Hilfen zur Verfügung stehen.  Außerdem geht sie auf die verschiedenen Unterstützungsangebote ein, die Pflegebedürftige und ihre Familien in Anspruch nehmen können.  Ihre Fragen sind jederzeit willkommen – denn eine gute Vorbereitung kann den Pflegealltag erleichtern und helfen, wichtige Entscheidungen zu treffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - Kommen Sie einfach ohne Anmeldung vorbei ! Ihre Expertin: Dorothee Schumm (Dipl.-Pflegewirtin) KOSTENLOS WIS - Wissen in Satteldorf ist eine Reihe von regelmäßigen kostenlosen Vorträgen Ein Angebot der ZM gGmbH


Bevorstehende Sessions


Kontaktangaben

  • Zentrum Mensch Satteldorf, Satteldorfer Hauptstraße, Satteldorf, Deutschland

    info@im-zm.de


bottom of page